Errichtung einer energieeffizienten Strandservice-Station im Seebad Ueckermünde

Am Strand von Ueckermünde wurde ein moderner Gebäudekomplex errichtet, der sich dennoch in die vorhandene Architektur mit den Fischerhütten am anliegenden Fischereihafen einfügt und eine nachhaltige Bewirtschaftung des Strandes über vorwiegend behinderte Menschen der Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH Pasewalk zulässt. Von der Station aus ist ein rollstuhlgerechter Strandzugang erfolgt. An der Station selbst können Rollstühle zum Baden und auch behindertengerechte Strandkörbe ausgeliehen werden. Ferner soll hier eine über Solarenergie gespeiste Fahrradladeinfrastruktur geschaffen werden.

Umfang:
– Errichtung eines Wirtschaftshofes mit barrierefreiem Zugang (Rampe)
Technische Anlagen
– Wärmeversorgung, Abwasser, Wasser, Sanitäranlagen
– Fernmeldetechnische Anlagen (u. A. Telekommunikations-, Personenruf- und Alarmanlage)
– Beleuchtungsanlagen im Innen- und Außenbereich
– PV-Anlage
Gebäude 1
– Neubau eines Multifunktionsraumes mit sanitären Räumlichkeiten (1 Damen- und 1 Herren- und 1
Behinderten-WC)
Gebäude 2
– Neubau eines Personalbereiches mit Verbindungsflur zu einem Technikraum und einem
Multifunktionsraum mit 2 Umkleideräumen und Lagermöglichkeiten (bspw. für Schutzzeug) mit
ebenfalls sanitären Räumlichkeiten (2 WCs)
– Überdachung des gesamten Komplexes (Verbindung von Gebäude 1 und Gebäude 2)
Außenbereich
– Pflasterflächen im Einzugsbereich mit barrierefreien Zugängen
– Bepflanzungen und Errichtung von Sitzgelegenheiten
– Anschaffung und Montage von 2 E-Bike-Ladestationen

Projektträger: Stadt Seebad Ueckermünde

LEADER-Fördersumme: 1.127.616,95 Euro
Gesamtkosten: 1.503.767,33 Euro

Homepage: https://www.ueckermuende.de/