Natur-Erleben Tourismus-Plus
Das Haus Wildtierland – Schullandheim Gehren wird von der Natur Erleben gGmbH betrieben. Zu den Gästen zählen Kindergärten, Schulklassen, Menschen mit Behinderungen, Familien, Senioren, Hochschulen, Firmen, Vereine, Projekt- und Seminargruppen, Individualisten, Sportler und alle an der Natur interessierten Menschen. Gelegen in der Nähe der Brohmer Berge und des Galenbecker Sees im Landkreis Vorpommern Greifswald kann den kleinen und großen Gästen die herrliche Natur Vorpommerns unmittelbar nahegebracht werden. Der Projektträger möchte seine Gäste mit vielen Angeboten für die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur und speziell der heimischen Wildtiere begeistern. Er macht auf die Wechselwirkungen von Mensch und Natur aufmerksam und lehrt Achtung und Respekt vor der Natur.
Die Region am Stettiner Haff verfügt über eine bemerkenswerte Naturausstattung mit verschiedensten Lebensraumtypen und seltenen Tier- und Pflanzenarten. Das Erkennen dieses Schatzes und der Schutz der bedrohten Arten kann nur funktionieren, wenn die Menschen die Landschaft, die Tiere und die Pflanzen auch erleben können. Denn „nur was der Mensch kennt und schätzt, wird er auch schützen wollen.“ So war der Leitgedanke von Haymo G. Rethwisch, der die Deutsche Wildtier Stiftung gegründet und mit seiner Frau Alice Rethwisch für das Haus Wildtierland den Weg geebnet hat. Um die Begeisterung für die heimischen Wildtiere zu wecken und zu fördern bietet die Natur Erleben gGmbH eine Vielzahl an Programmen an. Die Nachfrage nach naturkundlichen Wanderungen, Workshops und Ausflügen hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht.
Die ständige Weiterentwicklung und auch Aufnahme neuer Programme hilft dabei, diesen Trend zu verstärken und die Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. Ein wichtiger Aspekt ist daher auch eine auskömmliche Ausstattung mit brauchbarer Technik.
Um das Angebot für sanften Naturtourismus im Landschaftsschutzgebiet „Brohmer Berge“ zu erweitern und damit einen Beitrag zur Umweltbildung für Kinder und Erwachsene zu leisten, wurde entsprechende Fernoptik und weiteres „Outdoor-Equipment“ für die Natur Erleben gGmbH im „Haus Wildtierland“ angeschafft und in Nutzung gebracht. Ein Lastenrad und passende Rucksäcke gewährleisten dabei den klimaschonenden und sicheren Transport dieser Gerätschaften zu den Einsatzorten.
Umfang:
Anschaffung und Nutzung von
– 1 E-Lastenrad
– 2 Spektive und Zubehör
– 2 Stative
– 2 Rucksäcke
– 1 Wärmebildkamera
– 10 Ferngläser
Projektträger: Natur Erleben gGmbH
LEADER-Fördersumme: 9.496,07 Euro
Gesamtkosten: 14.609,35 Euro
Homepage: https://www.hauswildtierland.de